Velochic

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich und Vertragspartner
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher (im Folgenden „Kunde“ oder „Sie“) über den Onlineshop unter fahrrad7.de tätigen. Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

1.2 Vertragspartner ist [Your Company Name and Legal Form], [Your Company Address in Germany/EU], [Commercial Register Number, if applicable], [VAT ID Number].

1.3 Mit der Abgabe einer Bestellung erklären Sie sich mit den hier vorliegenden AGB einverstanden. Abweichenden Bedingungen des Kunden wird widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.

2. Zustandekommen des Vertrags
2.1 Die Darstellung der Produkte im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar.

2.2 Wenn Sie auf unserer Webseite Produkte auswählen und in den virtuellen Warenkorb legen, geben Sie durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags über die im Warenkorb befindlichen Artikel ab.

2.3 Nach Eingang Ihrer Bestellung senden wir Ihnen eine automatische Bestellbestätigung per E-Mail zu. Diese E-Mail bestätigt lediglich den Eingang Ihrer Bestellung und stellt noch keine Annahme Ihres Angebots dar.

2.4 Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihr Angebot annehmen, indem wir Ihnen den Versand der Ware in einer separaten E-Mail (Versandbestätigung) bestätigen, spätestens jedoch mit Lieferung der Ware.

2.5 Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten sowie unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch hier auf fahrrad7.de einsehen und herunterladen.

3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1 Alle auf der Webseite angegebenen Preise verstehen sich in Euro (EUR) und enthalten die gesetzliche deutsche Umsatzsteuer (MwSt.). Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung Versandkosten, die Ihnen im Bestellprozess deutlich mitgeteilt werden.

3.2 Eventuelle Zusatzkosten (z. B. für Sperrgutversand) werden Ihnen während des Bestellvorgangs gesondert angezeigt.

3.3 Als Zahlungsmethoden akzeptieren wir gängige Kredit- und Debitkarten, Giropay sowie SEPA-Überweisungen. [Optional: Add other methods like PayPal if available]. Eine Barzahlung ist nicht möglich.

3.4 Der Kaufpreis ist mit Vertragsschluss fällig, sofern die gewählte Zahlungsart keine abweichende Regelung vorsieht (z.B. bei Kauf auf Rechnung, falls angeboten).

3.5 Geraten Sie in Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§ 288 BGB) zu fordern. Die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens bleibt vorbehalten.

4. Lieferung und Versand
4.1 Wir liefern ausschließlich innerhalb Deutschlands.

4.2 Sofern nicht anders beim Produkt angegeben, beträgt die Lieferzeit in der Regel 3–5 Werktage nach Eingang der Versandbestätigung. Sollte es zu unvorhergesehenen Verzögerungen kommen, werden wir Sie per E-Mail informieren.

4.3 Die anfallenden Versandkosten werden Ihnen im Warenkorb und auf der Bestellübersichtsseite klar ausgewiesen.

4.4 Bitte stellen Sie sicher, dass Sie zum angegebenen Lieferzeitpunkt an der Lieferadresse erreichbar sind oder eine Abstellgenehmigung erteilt haben bzw. das Paket zeitnah in einer Paketstation oder Filiale abholen. Sollte eine Zustellung aus von Ihnen zu vertretenden Gründen fehlschlagen und das Paket an uns zurückgesendet werden, behalten wir uns vor, die erneut anfallenden Versandkosten für einen erneuten Zustellversuch in Rechnung zu stellen.

5. Widerrufsrecht für Verbraucher
5.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die detaillierte Widerrufsbelehrung finden Sie [Link to your dedicated Widerrufsbelehrung page – This is legally required in Germany] und sie wird Ihnen auch mit der Bestellbestätigung zugesandt. Nachfolgend eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

5.2 Widerrufsfrist: Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

5.3 Ausübung des Widerrufs: Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ([Your Company Name], [Address], E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

5.4 Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.

5.5 Kosten der Rücksendung: Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

5.6 Wertersatz: Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

5.7 Ausschluss bzw. Erlöschen des Widerrufsrechts: Das Widerrufsrecht besteht u.a. nicht bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, sowie bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

6. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum (§ 449 BGB).

7. Gewährleistung (Mängelhaftung) und Garantie
7.1 Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an [email protected].

7.2 Etwaige zusätzliche Herstellergarantien bleiben von der gesetzlichen Gewährleistung unberührt. Die Bedingungen solcher Garantien ergeben sich aus den Garantieunterlagen, die der Ware beigefügt sind oder in der Produktbeschreibung angegeben werden.

8. Haftung
8.1 Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Ferner haften wir unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

8.2 Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten – Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf) ist unsere Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

8.3 Im Übrigen ist eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen.

9. Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die auf fahrrad7.de abrufbar ist.

10. Online-Streitbeilegung (OS) und Verbraucherschlichtung (VSBG)
10.1 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden.

10.2 Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit (§ 36 VSBG). Wir bevorzugen es, Ihre Anliegen im direkten Austausch mit Ihnen zu klären und bitten Sie daher, bei Problemen zunächst Kontakt mit uns aufzunehmen (z.B. via [email protected] oder unseren Kunden-Chat).

11. Schlussbestimmungen
11.1 Wir behalten uns vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Auf Ihre Bestellung finden jeweils die AGB Anwendung, die zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung auf unserer Webseite fahrrad7.de abrufbar und gültig waren.

11.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Wenn Sie als Verbraucher bestellen und Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleiben zwingende Verbraucherschutzvorschriften dieses Landes von der Rechtswahl unberührt.

11.3 Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und uns unser Sitz. Gegenüber Verbrauchern gilt der gesetzliche Gerichtsstand.

11.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung treten die gesetzlichen Vorschriften.


Wichtige Hinweise:

  • Platzhalter: Bitte füllen Sie die Platzhalter wie [Your Company Name and Legal Form], [Your Company Address in Germany/EU], [Commercial Register Number, if applicable], [VAT ID Number] mit Ihren korrekten Unternehmensdaten aus.
  • Widerrufsbelehrung: Erstellen Sie eine separate, detaillierte Widerrufsbelehrung gemäß den gesetzlichen Anforderungen und verlinken Sie diese in Punkt 5.1. Dies ist in Deutschland obligatorisch und muss klar von den AGB getrennt sein (obwohl oft auf der gleichen Seite unten angehängt).
  • Zahlungsmethoden: Passen Sie Punkt 3.3 exakt an die von Ihnen angebotenen Zahlungsmethoden an.
  • Liefergebiet: Wenn Sie auch in andere Länder liefern, passen Sie Punkt 4.1 entsprechend an. Die Rechtswahlklausel in 11.2 berücksichtigt bereits EU-Verbraucherschutz.
  • Rechtsberatung: Diese AGB sind eine Anpassung des bereitgestellten Textes und nach bestem Wissen erstellt. Sie ersetzen jedoch keine Rechtsberatung durch einen Anwalt, der auf E-Commerce-Recht in Deutschland spezialisiert ist. Es wird dringend empfohlen, die AGB vor Veröffentlichung rechtlich prüfen zu lassen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *