Velochic

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir – fahrrad7.de, betrieben von Blurby Kft, Kecskemeti utca 5, 1053 Budapest, Ungarn (im Folgenden „wir“, „uns“ oder „fahrrad7.de“) – Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website fahrrad7.de besuchen oder anderweitig mit uns in Kontakt treten. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Vorschriften der Europäischen Union (insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) und Deutschlands (insbesondere dem Bundesdatenschutzgesetz, BDSG) zu behandeln.

1. Welche Daten erfassen wir?

1.1 Bestell- und Kontaktdaten

  • Bei Bestellungen: Wenn Sie Produkte bei uns bestellen, erfassen wir jene Daten, die für die Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich sind (z. B. Name, Rechnungs- und Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten).
  • Bei Eröffnung eines Kundenkontos: Wenn Sie optional ein Kundenkonto anlegen, speichern wir zusätzlich ein von Ihnen gewähltes Passwort, um Ihnen zukünftige Bestellvorgänge zu erleichtern.
  • Bei Anfragen: Wenn Sie uns per E-Mail an [email protected] oder über unseren Kunden-Chat kontaktieren, erheben wir die von Ihnen freiwillig übermittelten Informationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Anfrage).

1.2 Newsletter und Marketing-Kommunikation

  • Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren (Einwilligung), verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für den Versand von Informationen über unsere Produkte, Angebote und Aktionen. Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen (Informationen dazu finden Sie im Newsletter selbst oder unter Punkt 5 „Ihre Rechte als betroffene Person“).

1.3 Webseiten-Nutzung und Cookies

  • Logfiles: Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisiert bestimmte technische Daten an unsere Server übermittelt und temporär gespeichert (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seiten, Browsertyp, Betriebssystem). Dies dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website.
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Pixel), um die grundlegende Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen, statistische Auswertungen zur Verbesserung unseres Angebots vorzunehmen und Ihnen, sofern Sie eingewilligt haben, relevante Inhalte oder personalisierte Werbung anzuzeigen. Detaillierte Informationen hierzu und zu Ihren Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in unserer separaten [Cookie-Richtlinie – Bitte Link zur Cookie-Richtlinie auf fahrrad7.de einfügen], die Bestandteil dieser Datenschutzerklärung ist.

2. Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

2.1 Zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt primär zur Abwicklung des Kaufvertrags, einschließlich Bestellbearbeitung, Zahlungsabwicklung, Versand und zur Bearbeitung von Anfragen im Zusammenhang mit dem Vertrag.

2.2 Aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Zur Sicherstellung der IT-Sicherheit und des Betriebs unserer Website (Logfiles).
  • Zur Analyse der Webseitennutzung (sofern nicht einwilligungsbasiert) zur Optimierung unseres Angebots, unserer Dienste und Werbemaßnahmen. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen (siehe Punkt 5.6).
  • Zur Beantwortung allgemeiner Kontaktanfragen, die nicht direkt vertragsbezogen sind.

2.3 Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Für den Versand unseres E-Mail-Newsletters.
  • Für den Einsatz bestimmter Analyse- und Marketing-Cookies oder -Technologien (z. B. für personalisierte Werbung), wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

2.4 Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • Zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, z. B. aus dem deutschen Steuer- oder Handelsrecht (HGB, AO).

3. Weitergabe von Daten an Dritte

3.1 Dienstleister (Auftragsverarbeiter)

  • Wir setzen sorgfältig ausgewählte externe Dienstleister ein, die uns bei unseren Geschäftsprozessen unterstützen (z. B. Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister, IT-Hosting-Provider, Kundenservice-Tools). Diese Dienstleister handeln als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO streng nach unseren Weisungen und erhalten nur Zugriff auf die Daten, die zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgabe notwendig sind. Wir schließen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab.

3.2 Datenübermittlung in Drittländer

  • Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nur, wenn für das Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) vereinbart wurden oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben, nachdem wir Sie über die Risiken informiert haben. Wir stellen sicher, dass die Empfänger Ihrer Daten ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.

4. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke (siehe Punkt 2) erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung) vorschreiben. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt, sofern keine weitere Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bezüglich Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:

5.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
5.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen.
5.3 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch eingelegt haben.
5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sofern Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden Daten für Direktwerbung verarbeitet, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen.
5.7 Recht auf Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine erteilte Einwilligung (z. B. für den Newsletterversand oder bestimmte Cookies) können Sie jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
5.8 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

6. Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs) gemäß Art. 32 DSGVO, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dazu gehört beispielsweise die verschlüsselte Übertragung von Daten über unsere Website (SSL/TLS).

7. Kontakt für Datenschutzanliegen

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Blurby Kft
Kecskemeti utca 5
1053 Budapest
Ungarn

Für Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, Berichtigung, Einschränkung, Löschung von Daten, den Widerruf erteilter Einwilligungen oder den Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung sowie zur Ausübung Ihrer sonstigen Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an:

[email protected]

(Bitte beachten Sie, dass wir keinen telefonischen Support anbieten.)

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen, technische Entwicklungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website fahrrad7.de. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gegebenenfalls gesondert informieren (z. B. durch einen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, falls Sie ein Kundenkonto besitzen oder unseren Newsletter abonniert haben).

Stand: [Aktuelles Datum einfügen]


Wichtige Hinweise:

  • Cookie-Richtlinie: Stellen Sie sicher, dass Sie eine separate, detaillierte Cookie-Richtlinie haben und diese unter dem in Punkt 1.3 angegebenen Platzhalter verlinken.
  • Vollständigkeit: Überprüfen Sie, ob alle eingesetzten Dienste (Zahlungsanbieter, Analyse-Tools, Marketing-Pixel etc.) und die damit verbundenen Datenverarbeitungen in dieser Erklärung oder der Cookie-Richtlinie ausreichend beschrieben sind.
  • Aktuelles Datum: Fügen Sie das Datum der letzten Aktualisierung am Ende ein.
  • Rechtsberatung: Diese angepasste Datenschutzerklärung dient als Vorlage. Es wird dringend empfohlen, sie von einem auf deutsches Datenschutzrecht spezialisierten Anwalt prüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass sie vollständig ist und allen aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *